Blackout und Brownout Management
Das Webinar gibt einen Überblick über die Maßnahmen, die im Falle eines Blackouts oder Brownouts seitens eines Versorgungs-unternehmens zu ergreifen sind.
Es…
Sperrprozesse Strom
Dieses Webinar zeigt auf, wie die Liefersperre „Strom“ unter Beachtung der einschlägigen normativen Regelungen korrekt und effizient durch den Netzbetreiber oder beauftragte…
Praxiswissen Netzmonteure Strom (2-tägig)
1. Tag: 09:30 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 Bis 17:00 Uhr
Das Webinar schafft und aktualisiert das Grundlagenwissen zu den wichtigsten Aufgabenfeldern von…
Umgang mit Kunden in Zahlungsschwierigkeiten
Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, kritische Kundenkontakte selbstsicher und sachlich steuern zu können und…
Leitungsauskunft und -dokumentation 2026
Die Webinarteilnehmenden werden umfassend über die Anforderungen einer rechtssicheren und praxisgerechten Leitungsauskunft und Leitungsdokumentation…
Berechnung vermiedene Netzentgelte Strom
Das Webinar vermittelt die Grundlagen zur Berechnung der vermiedenen Netznutzungsentgelte (vNE) für dezentrale Einspeisung nach StromNEV unter…
Werbung mit Klimaneutralität und Nachhaltigkeit – Was ist erlaubt, was verboten?
In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen…
Grundlagen Hausanschlüsse Strom und Gas
Das Webinar erläutert, ausgehend von den gesetzlichen und normativen Vorgaben, die zu beachtenden rechtlichen, technischen und administrativen Sachverhalte bei…
Vertiefung Mehr-/Mindermengenabrechnung und Standardlastprofile
Die Abrechnung von Mehr- und Mindermengen durch den Stromnetzbetreiber erfordert bereichsübergreifende Kenntnisse über die Entstehung…
Grundlagen Wasserstoff
Wasserstoff (H2) soll zum Problemlöser Nr. 1 bei der Energiewende werden. Er soll die großen Aufgaben insbesondere beim Ausgleich der volatilen Stromerzeugung aus Sonne und…