68 Treffer:

Wärmenetze – aktuelle Herausforderungen und ihre zukünftige Rolle

Wärmenetze – aktuelle Herausforderungen und ihre zukünftige Rolle Die Energiewende hin zu einer CO2-freien Energieversorgung benötigt klimaneutrale Wärmenetze. Dies ist allerdings eine Aufgabe mit…  

Neues EEG 2025

Neues EEG 2025 Das Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen (Solarspitzengesetz) ist am 25. Februar 2025 in Kraft treten. Die…  

Heute noch Kundenanlage, morgen schon Netz?

Heute noch Kundenanlage, morgen schon Netz? Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 28.11.2024, C-293/23 verstößt die im deutschen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelte…  

Grundlagen der Elektrizitätsmessung: vom MeteringCode zur Steuerung

Grundlagen der Elektrizitätsmessung: vom MeteringCode zur Steuerung Das Webinar informiert über technische, administrative und ordnungspolitische Grundlagen der Elektrizitätsmessung bei Abnahme- und…  

Recht der Dienstbarkeiten für Versorgungsleitungen

Recht der Dienstbarkeiten für Versorgungsleitungen Die Verlegung von Strom-, Gas- oder Wasserleitungen ist häufig Anlass für Auseinandersetzungen mit Grund-stückseigentümern. Gut beraten sind…  

TAB 2023 v2.0/TAR Strom – Erfahrungen, Veränderungen und Entwicklungen

TAB 2023 v2.0/TAR Strom – Erfahrungen, Veränderungen und Entwicklungen Die aktuellen Grundlagen der technischen Anschlussbedingungen in der Niederspannung in Form der VDE-AR-N 4100 und 4105 sind seit…  

Zusammenarbeit Handwerk: Installateurverzeichnisse und Online-Lösungen

Zusammenarbeit Handwerk: Installateurverzeichnisse und Online-Lösungen Nach den Vorgaben der NAV/NDAV/AVBWASSERV dürfen Kundenanlagen nur durch ein, in ein Installateurverzeichnis eingetragenes,…  

Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes 2025

Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes 2025 In letzter Sitzung vor der vorgezogenen Bundestagswahl wurde das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ nochmals maßgeblich verändert, um dem…