MaBiS-Hub verstehen: Inhalte und Ziele der BNetzA
Messstellenbetriebsgesetz und Datenschutz verlangen die Anonymisierung personenbezogener Daten insbesondere bei der Messung mit intelligenten…
Löschwasser und Haftung in der Trinkwasserversorgung
Die Teilnehmenden werden umfassend über die rechtlichen Voraussetzungen der Bereitstellung von Löschwasser aus dem Trinkwasserversorgungsnetz…
EU–Data Act für Versorgungsunternehmen:
Pflichten kennen und Chancen nutzen!
Seit dem 12.09.2025 gilt der EU Data Act unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten. Er verändert den Umgang mit…
Anschluss und Betrieb von Ladeeinrichtungen - Neue AFIR-Hardware & § 14a EnWG-Steuerung
Das Webinar vermittelt den Teilnehmenden das notwendige Wissen, um den Aufbau der öffentlichen,…
Einsatz und Einführung von KI in Versorgungsunternehmen
Das Webinar zielt darauf ab, vertiefte Kenntnisse über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Versorgungsunternehmen zu vermitteln. Es…
Was ist zu tun nach einem Cyberangriff?
Das Webinar gibt einen Überblick über die erforderlichen Maßnahmen, die für den Aufbau eines effektiven und effizienten IT-Notfall und -Krisenmanagements nach…
Vergütung von Photovoltaikanlagen
Das Webinar gibt einen vertieften Überblick zu den wichtigen Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG hinsichtlich Vergütung, Abrechnung und Sanktionen von…
EEG: Nach der EEG-Novelle ist vor der EEG-Novelle
Das Webinar unterstützt Führungs- und Fachkräfte aus allen Bereichen bei der rechtssicheren Umsetzung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Das…
Blindleistung im Verteilernetz
Das Webinar schafft bzw. vertieft Ihr Fachwissen zu den physikalischen und technischen Grundlagen der Blindleistungsbereitstellung im Verteilernetz. Diese Kenntnisse…
Technische Anschlussregeln für die Mittel- und Niederspannung > 135 kW
Ziel ist die praxisnahe Erläuterung der zu beachtenden technischen Aspekte beim Anschluss und Betrieb von dezentralen…