KI-Pflichtschulung für Mitarbeitende von Versorgern (Art. 4 KI-Verordnung)
Das Webinar zielt darauf ab, Versorgungsunternehmen dabei zu unterstützen, ihrer Verpflichtung gemäß Artikel 4 der…
Spannungshaltung und statische Stabilität im Verteilnetz
Ziel des Webinars ist es, ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Spannungshaltung, statischer Stabilität und Betriebsführung…
Batteriespeicher: Basics, Geschäftsmodelle, Projektumsetzung
Das Seminar hat zum Ziel, die Teilnehmenden mit den wesentlichen Aspekten des Einsatzes und Betriebs von Batteriespeichern vertraut zu…
Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes 2025
In letzter Sitzung vor der vorgezogenen Bundestagswahl wurde das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ nochmals maßgeblich verändert, um dem…
Praxiswissen operative Stromwirtschaft für Auszubildende und Quereinsteiger (3-tägig)
1. Tag: 09:30 bis 16:30 Uhr
2. Tag: 08:30 bis 16:30 Uhr
3. Tag: 08:30 bis 15:30 Uhr
Dieses Webinar fördert…
Netzberechnung Strom für KMU
Ziel des Webinars ist es, den Teilnehmenden praxisgerecht aufzuzeigen, wie Stromverteilernetze mit einer begrenzten Anzahl von Abnehmern und Einspeisern…
Überbaute und überpflanzte Leitungen: Rechte, Pflichten, Haftung der Versorgungsunternehmen
Das Webinar bietet einen umfassenden und an Praxisproblemen orientierten Überblick zu den rechtlichen…
Mangelhafte Kundenanlagen – Rechte und Pflichten der Netzbetreiber (Strom/Wasser/Gas)
Der störungsfreie Betrieb von Kundenanlagen ist für die Gewährleistung einer sicheren und hygienischen Energie-…
Recht der Dienstbarkeiten für Versorgungsleitungen
Die Verlegung von Strom-, Gas- oder Wasserleitungen ist häufig Anlass für Auseinandersetzungen mit Grund-stückseigentümern. Gut beraten sind…
TAB 2023 v2.0/TAR Strom – Erfahrungen, Veränderungen und Entwicklungen
Die aktuellen Grundlagen der technischen Anschlussbedingungen in der Niederspannung in Form der VDE-AR-N 4100 und 4105 sind seit…