Grundlagen der operativen Stromwirtschaft (2-tägig)
Dieses Seminar fördert das grundlegende Verständnis für die operativen stromwirtschaftlichen Aufgaben eines Elektrizitätsversorgungsunternehmens.…
Steuern 2020 in der Versorgungswirtschaft
Unaufhörlich ändert sich das Steuerrecht. Auch für 2020 gibt es im Bereich der Einkommenssteuer, der Energie- und Stromsteuer, der Unternehmens- oder…
Spannungsqualität und Netzrückwirkungen
Das Seminar vermittelt das in der Praxis notwendige Know-How zum Themenfeld „Spannungsqualität und Netzrückwirkungen“. Die erworbenen Kenntnisse unterstützen…
Umsetzung Power-to-X und Virtuelle Kraftwerke (Rechtsrahmen und Geschäftsmodelle)
Die Kopplung des Stromsektors mit den Ziel-Sektoren Verkehr, Wärme und Industrie gilt als zentraler Baustein eines…
Stromunterbrechungen: Schadensersatz & Regulierung
Im Mittelpunkt des Seminars steht die rechtlich und regulatorisch erfolgreiche Abwicklung von Schadensfällen durch Versorgungsunterbrechungen, die…
Stromspeicher – Technik, Anschluss und Abrechnung
Der Einsatz von Speichern wird zunehmend als die Schlüsselfunktion für die Umsetzung der Energiewendeziele mit volatil anfallenden regenerativen…
Technische Anschlussregeln für die Mittel- und Nieder-spannung > 135 kW
Ziel ist die praxisnahe Erläuterung der zu beachtenden technischen Aspekte beim Anschluss und Betrieb von dezentralen…
Leitungsrechte für Telekommunikations- und Breitbandnetze
Energie- und Wasserversorgungsunternehmen, die Breitbandkabelnetze bereits betreiben oder deren Errichtung planen, erhalten die…
Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte (Mittel- und Niederspannung)
Das Seminar sensibilisiert die Teilnehmer, losgelöst vom beruflichen Alltag, für die Gefahren mit dem Umgang von…
Seminare beim VBEW
Die Seminare der VBEW Dienstleistungsgesellschaft mbH richten sich an Fach- und Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung. Das Programm haben wir für Sie auf dieser Seite…