Lernen & Kompetenzentwicklung
Im Fokus steht die Frage, welche Schlüsselkompetenzen Fach- und Führungskräfte künftig benötigen, etwa im Umgang mit digitalen Technologien, Nachhaltigkeit oder…
Überbaute und überpflanzte Leitungen: Rechte, Pflichten, Haftung der Versorgungsunternehmen
Das Webinar bietet einen umfassenden und an Praxisproblemen orientierten Überblick zu den rechtlichen…
Netzanschluss und BKZ Strom
Das Webinar vermittelt neben den technischen und kalkulatorischen Grundlagen das rechtliche Zusammenspiel von Anschlussnehmer und Netzbetreiber bei der Herstellung,…
KWK-Förderung: Basics und Highlights zum KWKG 2025
Das Webinar unterstützt die Teilnehmer*innen bei der rechtssicheren Umsetzung des novellierten Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) aus Sicht des…
Leitungsauskunft und -dokumentation 2025
Die Webinarteilnehmer*innen werden umfassend über die Anforderungen einer rechtssicheren und praxisgerechten Leitungsauskunft und Leitungsdokumentation…
Redispatch 2.0: Rechtsrahmen und Praxis
Die Veranstaltung vermittelt für Verteilernetzbetreiber und Anlagenbetreiber das erforderliche Wissen über den seit dem 01. Oktober 2021 geltenden Rechtsrahmen…
KI-Pflichtschulung für Mitarbeitende von Versorgern (Art. 4 KI-Verordnung)
Das Webinar zielt darauf ab, Versorgungsunternehmen dabei zu unterstützen, ihrer Verpflichtung gemäß Artikel 4 der…
Spannungshaltung und statische Stabilität im Verteilnetz
Ziel des Webinars ist es, ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Spannungshaltung, statischer Stabilität und Betriebsführung…
Batteriespeicher: Basics, Geschäftsmodelle, Projektumsetzung
Das Seminar hat zum Ziel, die Teilnehmenden mit den wesentlichen Aspekten des Einsatzes und Betriebs von Batteriespeichern vertraut zu…
Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes 2025
In letzter Sitzung vor der vorgezogenen Bundestagswahl wurde das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ nochmals maßgeblich verändert, um dem…