Das Seminar hat zum Ziel, die Teilnehmenden mit den wesentlichen Aspekten des Einsatzes und Betriebs von Batteriespeichern vertraut zu machen. Sind die Grundlagen geklärt, zeigen wir Ihnen welche Geschäftsmodelle und -kombinationen mehr oder weniger lohnend sind und wie Sie Ihr Projekt erfolgreich umsetzen: Über Projektplanung, Wirtschaftlichkeits-bewertung und Betrieb bis hin zur Vermarktung. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Optimierung von Eigenverbrauch, die Verschiebung von Standort-Lasten, die Reduktion von Lastspitzen, die kombinierte Vermarktung von Batteriespeicher und EE-Anlage oder der Einsatz als Stand-Alone-Speicher zur Vermarktung an Day-Ahead-, Intraday- und Regelenergiemarkt.
Die Teilnehmenden lernen, welche Batteriespeichertypen am besten für das jeweilige Geschäftsmodell geeignet sind. Im Ergebnis gilt es, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Netz- und Betriebsinteressen zu finden sowie Netz-, System- und Marktdienlichkeit in Einklang zu bringen.