Webinar: Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes 2025 (ausgebucht - Folgetermin am 24.07.25)

14.05.2025 (09:30 bis 13:00 Uhr)

Teilnahmegebühr pro Person: 180,- € zzgl. MwSt.

In letzter Sitzung vor der vorgezogenen Bundestagswahl wurde das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ nochmals maßgeblich verändert, um dem Gesetz eine neue Richtung zu geben. Nicht mehr das intelligente Messen, sondern das Steuerungssystem zur Begrenzung der Einspeisespitzen soll nun im Zentrum des Rollouts stehen. Nachdem der Regelungsversuch zuvor zum Desaster wurde, hatte die scheidende Bundesregierung mit dem MsbG 2023 den Neustart angestoßen und nun weiterentwickelt. Zwar sind auch mit dem jetzigen Gesetz noch nicht alle Hausaufgaben erledigt, um einen smarten Netzbetrieb in der Niederspannung zu ermöglichen. Aber es kommt wieder Schwung in diese Großbaustelle der Energiewende. Damit die Bereiche der Unternehmen, deren Aufgaben von dem Gesetz, aber auch von allen damit verbundenen Neuregelungen (wie etwa der Ausgestaltung der §14a-Regeln des EnWG) betroffen sind, alle Änderungen praxistauglich umsetzen können, werden in diesem Webinar die notwendigen Konsequenzen diskutiert. Neben den technischen und den gesetzlichen Regeln werden auch die möglichen Wirkungen, für die damit verbundenen Geschäftsmodelle (wie z.B. bidirektionales Laden oder dynamische Tarife) besprochen. Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit allen Fragen rund um den intelligenten Messstellenbetrieb beschäftigen und aktuelle Informationen zum neuen MsbG erhalten wollen.

(ausgebucht - Folgetermin am 24.07.25)