Webinar: Wie ein digitaler Zwilling Netzbetreiber fit für die Zukunft macht

09.12.2025 (09:30 bis 13:00 Uhr)

Teilnahmegebühr pro Person: 180,- € zzgl. MwSt.

Die Erstellung eines präzisen digitalen Zwillings für das Verteilnetz bietet enorme Vorteile. Ein ganzheitliches Modell, das automatisierte Prozesse, KI und Datenqualitätsmethoden integriert, ermöglicht eine optimierte Überwachung, Betriebsführung und Netzplanung. Angesichts der zunehmenden Volatilität durch flexible Verbraucher (z.?B. E-Autos, Wärmepumpen) und dezentrale Einspeiser (PV, Wind) reichen klassische Betriebs- und Planungsverfahren nicht mehr aus. Die Kombination von Messdaten mit dem realen Netzmodell liefert die nötige Transparenz für einen resilienten Netzbetrieb.

Auch bei unvollständiger Datenlage helfen Funktionen wie Pseudomessungen und Datenanalyse, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Analysefunktionen wie Spannungsprofilberechnung, Kurzschlussanalysen und
Worst-Case-Vergleiche verbessern die Entscheidungsqualität bei Betrieb und Planung. Prognosen auf Basis von Messdaten ermöglichen eine vorausschauende Netzbewirtschaftung – selbst bei dynamischen Topologieänderungen.

Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für den Netzbetrieb, die Netzplanung oder die strategische Geschäftsentwicklung verantwortlich sind.