Webinar: Was plant die neue Bundesregierung? Umsetzung und Wirkung der Energieziele aus dem Koalitionsvertrag

30.06.2025 (09:30 bis 13:00 Uhr)

Teilnahmegebühr pro Person: 180,- € zzgl. MwSt.

Nach dem Ende der Ampel-Koalition wurden in aller Eile noch einige gesetzliche Reglungen wie eine Novellierung des EnWG auf den Weg gebracht. Wichtige Gesetzesvorhaben warten jedoch noch auf Umsetzung. Und es gerät verstärkt der Nachholbedarf bei Infrastrukturinvestitionen in den Fokus. Unbestritten ist, dass die Energieinfrastruktur auf der Prioritätenliste noch vor Straßen, Bahnsystem und Kommunikation ganz oben steht, um den Industriestandort Deutschland zu erhalten. Dies spiegelt sich auch im Koalitionsvertrag wider, der sich weiterhin an den bekannten Klimazielen ausrichtet und sehr deutlich die wichtigsten Handlungsfelder im Bereich der Energiepolitik benennt. Und Fragen wie die Sicherheit unserer Energieinfrastruktur oder die Zukunftsaussichten einer Erdgas-/LNG-Infrastruktur müssen neu beantwortet werden. Klar ist: Eine Vielzahl energiepolitischer Felder muss noch innerhalb des Jahres 2025 durch Gesetzesüberarbeitungen neu ausgerichtet werden.
Dieses Seminar versucht einen Überblick über die neuen Weichenstellungen zu geben, die bereits entschieden sind oder kurz vor der Entscheidung stehen. Viele dieser neuen Regeln werden weitere Belastungen für Energieversorgungsunternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit sich bringen. Aber es bestehen auch durch eine frühe Adaption dieser Veränderungen Chancen, neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Das Seminar richtet sich somit an Führungskräfte und Fachleute aus der Energiewirtschaft, die fundierte Kenntnisse über die aktuellen gesetzgeberischen Entwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Energieinfrastruktur und -versorgung erwerben möchten.