Konfliktbeladenes, aggressives und bedrohliches Kundenverhalten bis hin zu tätlichen Angriffen gefährden und belasten Mitarbeiter/innen zunehmend. Preissteigerungen und der bevorstehende Smart Meter-Rollout verschärfen das Risiko.
Ziel dieses Seminars ist es, durch einen hohen Übungsanteil sicherzustellen, dass die Teilnehmer/innen angemessene Notwehrtechniken zum Selbstschutz in Gefahrensituationen einsetzen und anwenden können. Dazu vermittelt und demonstriert die Trainerin insbesondere
• wie sie sich in kritischen Situationen deeskalierend verhalten,
• die rechtlichen Grundlagen für Fälle von Notwehr und Nothilfe,
• wie deeskalierende Reaktionen inkl. Körpersprache in kritischen Situationen im Kundencenter und vor Ort geübt,
situationsgerecht eingesetzt werden und
• wie Notwehrtechniken ohne Waffen in Verteidigungssituationen gezielt und wirkungsvoll eingesetzt werden.
Insgesamt stärkt das Seminar den selbstsicheren Auftritt auch in als unangenehm empfundenen Situationen und trägt so bei, das eigene Sicherheitsempfinden zu steigern.
Entsprechend § 5 Arbeitsschutzgesetz kann die Teilnahme als notwenige Schutzmaßnahme eingestuft werden. Das Seminar ist konzipiert für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innen- und Außendient mit Kundenkontakt.