Mit dem Marktstammdatenregister (MaStR) will die Bundesnetzagentur (BNetzA) ein umfassendes behördliches Register für den Strom- und Gasmarkt aufbauen, das von den Behörden und den Marktakteuren des Energiebereiches (Strom und Gas) genutzt werden soll. Hierzu hat die BNetzA zusammen mit einem Dienstleister innerhalb der letzten Jahre ein neues Portal entwickelt, das zum 31.01.2019 seinen Betrieb aufgenommen hat. Viele bisherige behördliche Meldepflichten können nur noch durch die Nutzung des zentralen Registrierungssystems „Marktstammdatenregister“ erfüllt werden. Damit werden die bisherigen Register für PV-Anlagen, sonstige EEG-Anlagen (Anlagenregister) und konventionelle Kraftwerke abgeschafft. Die Hauptansprechpartner der BNetzA für die Daten des Registers sind die Verteilernetzbetrei-ber. Ihnen obliegen auf Anforderung der BNetzA die Kontrolle der im MaStR eingetragenen Daten von Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten. Mit diesem Seminar lernen Sie Ihre Aufgaben zum MaStR kennen.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, welche die Umsetzung dieser Anforderungen als Marktakteur vorbereiten und durchführen werden.