Ziel der Veranstaltung ist es, den Nutzen digitaler Zwillinge in der Energiewirtschaft, konkret: für Stromverteilnetze, zu erläutern und weitergehende Anwendungsmöglichkeiten zu skizzieren. Anhand von Einsatzbeispielen in Nieder- und Mittelspannungsnetzen bei regionalen Netzbetreibern wird dargestellt
- wie das Konzept funktioniert und bei der strategischen Planung unterstützt,
- welche Einsatzgebiete bereits heute abgedeckt sind,
- welche neuen Anwendungen absehbar sind und
- welcher Aufwand (Ressourcen, Zeit) bei der Einführung zu erwarten ist.
Auf dieser Basis werden auch weitere Einsatz- und Entwicklungsoptionen vorgestellt – insbesondere für automatisiertes Engpassmanagement und schnelle Fehlerlokalisierungen.
Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für den Netzbetrieb, die Netzplanung oder die strategische Geschäftsentwicklung verantwortlich sind.