Webinar: EnWG-Novellen 2024/25 – Was ändert sich für die Energieversorgung?

11.04.2025 (09:30 bis 13:00 Uhr)

Teilnahmegebühr pro Person: 180,- € zzgl. MwSt.

Zwar konnte die „große“ EnWG-Novelle mit umfassenden Änderungen der Regelungen zu den Endkundenmärkten, zum Netzausbau und zur Netzregulierung nicht mehr in der letzten Legislaturperiode abgeschlossen werden. Das darin enthaltene Maßnahmenpaket zu den Stromspitzen hat es aber geschafft und wurde Ende Januar 2025 noch durch den Bundestag beschlossen. Die damit vorgenommenen Anpassungen am EnWG, aber auch am EEG und dem MsbG sind grundsätzlich erforderlich, um die Erneuerbaren Energien stärker in die Verantwortung für die Vermarktung des eingespeisten Stroms zu nehmen, Erzeugungsspitzen zu vermeiden und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Die übrigen Änderungsvorschläge, die das letzte Bundeskabinett bereits beschlossen hatte, die aber keine Mehrheit im Parlament mehr finden konnten, erwartet die Branche nach der Bildung einer neuen Bundesregierung in einem neuen Anlauf für eine notwendige Novellierung des EnWG.
Das Webinar gibt Ihnen einen praxisgerechten Überblick über die erfolgten Neuerungen im Energiewirtschaftsrecht sowie einen Ausblick auf die noch zu Ende zu führende Novelle des EnWG. Das Webinar richtet sich an Führungs- und Fachkräfte aus allen Bereichen der Energiewirtschaft, die fundierte Kenntnisse über die Grundlagen und aktuelle Entwicklungen zum Recht und Ordnungsrahmen der leitungsgebundenen Versorgung mit Strom, Gas und künftig auch Wasserstoff benötigen.