VBEW - Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Webinar: Technisches Sicherheitsmanagement – Strom, Gas, Wasser und Wärme

07.12.2023 (09:30 bis 16:30 Uhr)

Teilnahmegebühr pro Person: 320,- € zzgl. MwSt.

Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Zugangslink ca. eine Woche vor der Veranstaltung.


Das Webinar stellt die praktische Umsetzung zur Einführung bzw. Erneuerung eines Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) für Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft dar. Die Inhalte werden aus der Ergebnissicht dargestellt und diskutiert, d. h. welche Ziele können/sollen/müssen mit dem TSM in der betrieblichen Realität eigentlich erreicht werden. Es wird aufgezeigt, wie die umfassenden TSM-Anforderungen organisatorisch, ressourcenschonend und konfliktarm umgesetzt werden können. Das Webinar richtet sich an Versorger jeder Größe, die reflektieren möchten, ob ihre technische und administrative Unternehmensorganisation den aktuellen Organisationpflichten entsprechen. 20 Jahre nach Einführung des TSM profitieren die Teilnehmer von den umfangreichen und mehrspartigen Erfahrungen des Referenten Herrn Michael Boltz als Fachberater in der Energie- und Wasserwirtschaft. Zielgruppe der Veranstaltung sind Führungs- und Fachkräfte, die mit TSM-Organisationsfragen und -pflichten betraut sind.

Anmeldeformular

Anmeldeschluss 1 Woche vor Seminartermin

Welche Personen möchten Sie für das Seminar anmelden?

Die Webinarunterlagen werden als pdf-Datei kostenlos an alle Teilnehmenden per E-Mail versandt.

Bitte beachten Sie: Bei einer Stornierung sechs bis zwei Wochen vor der Veranstaltung müssen wir Ihnen, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl, 80 % des Gesamtbetrages in Rechnung stellen. Bei einer späteren Absage wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Die Vertretung durch eine andere Person aus Ihrem Unternehmen ist möglich. Sie erhalten ggf. weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen per Briefpost oder E-Mail (Widerspruch an vbew-gmbh@vbew.de).

Alle mit * gekennzeichneten Eingabefelder sind Pflichtfelder

Zurück zur Übersicht