VBEW - Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Webinar: Klimaschutzmanager*in Energie (3-tägig)

12.12.2023 (13:00 Uhr) bis 14.12.2023 (16:30 Uhr)

(Beginn 2./3. Tag ab 08:30 Uhr)

Teilnahmegebühr pro Person: 890,- € zzgl. MwSt.

Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Zugangslink ca. eine Woche vor der Veranstaltung.


Auf die Kommunen und Energieversorger kommt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle in der Energiewende zu. War bisher die Kommune zunächst nur als Kunde im Energiemarkt für die Bewirtschaftung ihrer Liegenschaften zuständig, so soll ihr unter dem Handlungszwang der internationalen, nationalen, länderspezifischen und eigenen Klimaschutzziele besonders im Wärmebereich eine entscheidende und aktivere Rolle zukommen, indem sie insbesondere mit Hilfe einer Wärmeplanung den Weg vorgeben soll, wie die CO2-Ziele im Heizungsbereich zu erreichen sind. Hierzu werden die vor Ort tätigen Energieversorger zusammen mit den Kommunen und Kunden dafür sorgen müssen, wie diese Ziele ohne wirtschaftliche Verwerfungen konkret umgesetzt werden können. Allerdings werden die handelnden Personen dadurch in Interessenskonflikte hineingezogen, die sie nur durch professionelles Management, durch verlässliche Zielvorgaben und mit Hilfe einer realistischen Strategie auf solider technischer Grundlage zum Erfolg führen können.

Damit sowohl Zusammenhänge der heutigen und zukünftigen Energieversorgung, aber auch die Fallstricke verschiedener technologischer Optionen von Anbeginn für die Beteiligten zu erkennen sind, soll dieser Lehrgang das grundlegende Verständnis für eine Energieversorgung ohne Treibhausgase schaffen. Dazu werden die unterschiedlichen Ausgangs-situationen aller relevanten Sektoren (Gebäude, Verkehr, Haushalte/Handel/Gewerbe und Industrie) auf der energienachfragenden Seite betrachtet. Ebenso werden alle relevanten Technologien auf der energiebereitstellenden Seite erläutert. Es werden sowohl der Ordnungsrahmen als auch die administrativen Aufgaben und die anzuwendenden Technologien behandelt. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die abstrakten Lehrinhalte.

Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an alle Energiewendeakteure (Versorger, Kommunen, Unternehmen, Verbände, NGOs) und an alle weiteren Führungs- und Fachkräfte, die einen breiten Einblick in die Umsetzung einer klimaneutralen Energieversorgung für ihre berufliche Arbeit und die Erreichung ihrer Ziele benötigen.

Anmeldeformular

Anmeldeschluss 1 Woche vor Seminartermin

Welche Personen möchten Sie für das Seminar anmelden?

Die Webinarunterlagen werden als pdf-Datei kostenlos an alle Teilnehmenden per E-Mail versandt.

Bitte beachten Sie: Bei einer Stornierung sechs bis zwei Wochen vor der Veranstaltung müssen wir Ihnen, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl, 80 % des Gesamtbetrages in Rechnung stellen. Bei einer späteren Absage wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Die Vertretung durch eine andere Person aus Ihrem Unternehmen ist möglich. Sie erhalten ggf. weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen per Briefpost oder E-Mail (Widerspruch an vbew-gmbh@vbew.de).

Alle mit * gekennzeichneten Eingabefelder sind Pflichtfelder

Zurück zur Übersicht