Mit dem Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) müssen Netzbetreiber für alle steuerbaren Verbrauchseinrichtungen ab 3,7 kW neue Netzentgeltvorschriften entwickeln. Damit soll eine Grundvoraussetzung für die Verkehrs- und Wärmewende im Niederspannungsnetz geschaffen werden. Das Seminar erläutert den Teilnehmern die Ziele und die Details der verschiedenen Regeländerungen durch das SteuVerG. Die Teilnehmer lernen zu den vorgesehenen Änderungen im energiewirtschaftlichen Ordnungsrahmen die Hintergründe und die Auswirkungen auf die Praxis für die Stromverbraucher in der Niederspannung kennen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es den Teilnehmern, die Umsetzungsanforderungen im eigenen Unternehmen (Netz und Vertrieb) abschätzen zu können und dazu die ersten vorbereitenden Maßnahmen zu treffen.
Das Seminar ist konzipiert für Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Netzwirtschaft und Netztechnik, Messstellenbetrieb, Vertrieb und den informationstechnischen Bereichen, die sich mit der Nutzung des Netzanschlusses „Strom“ auf strategischer oder operativer Ebene auseinandersetzen.