Die Veranstaltung vermittelt das für Energieversorgungsunternehmen erforderliche Wissen zur rechtskonformen Verbrauchsermittlung und Erstellung gerichtlich durchsetzbarer Strom- und Gasrechnungen. Die Teilnehmer werden hierfür u.a. mit den Vorgaben des Eichrechts vertraut gemacht, insbesondere auch in Bezug auf jene Problemfelder, die sich bei seiner Anwendung auf moderne und intelligente Messeinrichtungen des Messstellenbetriebsgesetzes ergeben. Weitere Schwerpunkte sind z.B. der praxisgerechte Umgang mit fehlenden und fehlerhaften Messwerten, Rechnungskorrekturen und Kundenwidersprüchen sowie deren Vermeidung. Umfassende Darstellungen zu den inhaltlichen Mindestanforderungen und sinnvollen Zusatzangaben auf Gas- und Stromrechnungen sowie Beispiele bzw. Muster runden das Webinar ab.
Als Teilnehmer erwarten wir Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte im Energievertrieb und Messstellenbetrieb, die sich im Unternehmen mit der Verbrauchsermittlung und Abrechnung ihrer Kunden befassen bzw. für die erfolgreiche Abwicklung dieser Themen verantwortlich sind.