VBEW - Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Webinar: Grundlagen des Arbeitsrechts zur Mitarbeiterführung

20.10.2023 (09:30 bis 13:00 Uhr)

Teilnahmegebühr pro Person: 170,- € zzgl. MwSt.

Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Zugangslink ca. eine Woche vor der Veranstaltung.


Das Rechtsbewusstsein von Mitarbeitenden nimmt stetig zu. Damit wird der richtige Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragen im betrieblichen Alltag häufig ein mitentscheidender Faktor für ein gutes Betriebsklima und für zufriedene, leistungsbereite Mitarbeitende sein. Deutlich wird dies zunehmend auch durch die sich ändernden Erwartungen an ein Arbeitsverhältnis, welches eine Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben ermöglichen soll. Deren Umsetzung erfordert aber auch die Kenntnis der Grenzen sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen, die hierbei zu beachten sind. Der Umgang mit arbeitsrechtlichen Vorgaben wird überdies die natürliche Autorität der Führungskräfte und Personalverantwortlichen fördern. Unvermeidbare Probleme bei der Abwicklung eines Arbeitsverhältnisses lassen sich häufig nur durch den Einsatz arbeitsrechtlicher Mittel lösen. Werden die erforderlichen Maßnahmen nicht rechtzeitig getroffen, kann dies dazu führen, dass Problemlösungen aus dem Weg gegangen wird. Die praktischen Erkenntnisse zeigen, dass konkrete, nachvollziehbare Führungsentscheidungen von den Mitarbeitenden eine Wertschätzung erfahren, die sich in jeder Hinsicht positiv auf eine gute Zusammenarbeit auswirkt. Voraussetzung hierfür ist ein sicherer Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragen.

Mit der Veranstaltung möchten wir Teilnehmer*innen mit Führungsaufgaben, Personalverantwortung sowie Entscheidungsträger*innen im Personalbereich ansprechen.

Anmeldeformular

Anmeldeschluss 1 Woche vor Seminartermin

Welche Personen möchten Sie für das Seminar anmelden?

Die Webinarunterlagen werden als pdf-Datei kostenlos an alle Teilnehmenden per E-Mail versandt.

Bitte beachten Sie: Bei einer Stornierung sechs bis zwei Wochen vor der Veranstaltung müssen wir Ihnen, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl, 80 % des Gesamtbetrages in Rechnung stellen. Bei einer späteren Absage wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Die Vertretung durch eine andere Person aus Ihrem Unternehmen ist möglich. Sie erhalten ggf. weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen per Briefpost oder E-Mail (Widerspruch an vbew-gmbh@vbew.de).

Alle mit * gekennzeichneten Eingabefelder sind Pflichtfelder

Zurück zur Übersicht