Die Teilnehmenden erhalten umfassende Kenntnis über die Grundlagen zur Forderungssicherung und den insoweit zu beachtenden novellierten Regelungen des Insolvenzrechts. Die rechtlichen Voraussetzungen der Liefersperren nach den Novellen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und der Grundversorgungsverordnungen (GVV) stehen dabei genauso im Mittelpunkt, wie die Begründung von insolvenzfesten Forderungen nach dem Insolvenzrecht. Die Themen werden sowohl aus Sicht von Energievertrieben als auch aus Sicht von Netzbetreibern aufbereitet und dargestellt. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Webinars besteht dabei in der rechtsicheren und praxisgerechten Vermeidung von Zahlungsausfällen gegenüber Kunden und Lieferanten. Vermittelt wird ferner, wie in den Unternehmen geeignet mit insolvenzrechtlichen Anfechtungsrisiken und mit Rückforderungsansprüchen von Insolvenzverwaltern umzugehen ist.
Das Webinar eignet sich besonders für Geschäftsführer*innen sowie für Führungs- und Fachkräfte, die in der Abrechnung, im Rechtsbereich, im Vertrags- bzw. Risikomanagement, dem Front Office oder als kaufmännische Mitarbeiter*innen im Forderungsmanagement beschäftigt sind.