Die Teilnehmer werden zu den wettbewerbsrechtlichen Themen und Herausforderungen, denen sich erfolgreiche Energievertriebe aktuell widmen und stellen müssen auf den neuesten Stand gebracht. Dazu erfahren Sie im ersten Block des Seminars, welche Handlungserfordernisse für die Praxis sich aus den gegenwärtigen kartellrechtlichen Brennpunkten entlang der Lieferkette von der Erzeugung und dem Handel bis zum Endkundenvertrieb in der Energiewirtschaft ergeben und welche Auswirkungen durch die Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu erwarten sind. Im zweiten Block bringen wir dann Ihr Wissen zu den wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Herausforderungen beim direkten Kontakt mit den Endkunden auf den neuesten Stand. Ziel ist es, die unternehmerische Seriosität im Energievertrieb nicht durch erfolgreiche Abmahnungen oder Bußgelder aufs Spiel zu setzen. Zu diesem Zweck informieren wir Sie auch über die neuesten Anforderungen aus den aktuellen Gesetzesänderungen und der Rechtsprechung.
Als Teilnehmer erwarten wir Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte, die ein fundiertes Wissen zum Wettbewerbsrecht in der Energiewirtschaft benötigen und dessen Anforderungen im Unternehmen einzuhalten und umzusetzen haben.