VBEW - Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Webinar: Transformationsstrategie „Gebäude“ für Energieversorger

09.11.2023 (09:30 bis 16:00 Uhr)

Teilnahmegebühr pro Person: 320,- € zzgl. MwSt.

Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Zugangslink ca. eine Woche vor der Veranstaltung.


Bayerische Klimaneutralität bis spätestens 2040 oder strenge Anforderungen an neue Heizungen ab 2024 sind Beispiele für politische Wegmarken einer längst überfälligen zu leistenden Transformation. Mit ihnen werden die Auswirkungen der Energiewende auf das Tagesgeschäft der Energieversorger existentiell. Eine auf Generationen angelegte Energieversorgung erfordert heute die konsequente Ausrichtung auf CO2-neutrale Technologien.
Die auf breiter Front gestiegenen Energiepreise helfen beim Umdenken. Unsere klassischen Geschäftsmodelle mit Strom und Erdgas aus der Leitung sind proaktiv in zukunftsfähige und nachhaltige Wertschöpfungsketten zu überführen, mit denen wir unseren Kund*innen eine CO2-neutrale Lebens- und Wirtschaftsweise ermöglichen.
Das Zukunftsbild einer nachhaltigen Energieversorgung hat neben dem Verlust alter Geschäftsmodelle für Energieversorger viele Chancen. An vier Beispielen wollen wir diese möglichst konkret aufzeigen. Das Gebäude spielt dabei die zentrale Rolle:
- Intelligente Transformation bisheriger Erdgasnetzstrukturen hin zu leistungsfähigen Wärmenetzen
- Massiver Auf- und Ausbau dezentraler Strom- und Wärmegewinnung als weiterer zukunftsfähiger Wertschöpfungszweig
- Auf- und Ausbau von Energieexpertise zur Begleitung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand: Der Energieversorger wird zum Experten in allen energiebezogenen Fragen
- Erschließung des Mobilitätsmarktes durch Lademöglichkeiten in oder an Gebäuden

Das Webinar legt einen besonderen Schwerpunkt auf bereits in der Praxis funktionierende Geschäftsmodelle, mit denen die o.g. Chancen gehoben werden können. Die notwendigen Anpassungen in der Organisation werden dabei ebenso berücksichtigt, wie technische und kaufmännische Grundlagen der vorgestellten Technologien. Die aktuelle Förderlandschaft erleichtert zudem die Ausrichtung auf die neuen Geschäftsmöglichkeiten.
Das Webinar richtet sich an die erste Ebene von Energieversorgungsunternehmen, Verantwortliche für Unternehmensentwicklung und Strategie sowie an alle „Macher“ und „Vorausdenker“ in der Energiewirtschaft.

Anmeldeformular

Anmeldeschluss 1 Woche vor Seminartermin

Welche Personen möchten Sie für das Seminar anmelden?

Die Webinarunterlagen werden als pdf-Datei kostenlos an alle Teilnehmenden per E-Mail versandt.

Bitte beachten Sie: Bei einer Stornierung sechs bis zwei Wochen vor der Veranstaltung müssen wir Ihnen, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl, 80 % des Gesamtbetrages in Rechnung stellen. Bei einer späteren Absage wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Die Vertretung durch eine andere Person aus Ihrem Unternehmen ist möglich. Sie erhalten ggf. weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen per Briefpost oder E-Mail (Widerspruch an vbew-gmbh@vbew.de).

Alle mit * gekennzeichneten Eingabefelder sind Pflichtfelder

Zurück zur Übersicht