Nach dem Klimaschutzgesetz 2021 soll im Gebäudebereich innerhalb von 10 Jahren der CO2-Ausstoß gegenüber dem Jahr 2020 um 43 % reduziert werden. Daher sind vor allem im Wärmebereich, als einem der Hauptverursacher der CO2-Emmissionen nun gewaltige Anstrengungen erforderlich, um dieses Ziel nur annähernd zu erreichen. Und mit dem Ukrainekrieg ist die Option „Erdgas“ als Brückentechnologie schwer beschädigt.
Die bisherigen Instrumente in diesem Bereich vom Gebäudeenergiegesetz – GEG bis zur Einführung eines CO2-Preises werden in der bisherigen Form nicht ausreichen. Viele neue Ideen und Akteure sind über das sog. Sommerpaket der Bundesregierung nun aufgefordert schnell und wirksam die Schritte hin zur Klimaneutralität der Wärmenutzung zu gehen. Nur wenn die Unternehmen der leitungsgebundenen Energiewirtschaft eine aktivere Rolle einnehmen und diese verantwortlich wahrnehmen, kann das Ziel erreicht werden. Wir geben Ihnen dafür die notwendigen Informationen und Denkanstöße.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Energieberatung, aber auch mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens beschäftigen.