Aktuelle technische Entwicklungen im Strombereich stellen die traditionellen Strukturen und Angebote der Energiewirtschaft radikal in Frage, gerade im Bereich der privaten Haushalte. Vor diesem Hintergrund lernen die Teilnehmer die Bedürfnisse und Probleme der wachsenden Kundengruppe kennen, die vom passiven Verbraucher zum aktiven Prosumer werden.
Einblicke in eine neue Energiewelt, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit entwickelt, sind Ausgangspunkt für Überlegungen, wie Unternehmen der Energiewirtschaft den wandelnden Markt mitgestalten und ihre Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert weiterentwickeln können.
Im Raum steht die paradoxe Frage: Wie lassen sich Kunden binden, deren Hauptmotivation Unabhängigkeit und Selbstversorgung ist?
Das Seminar richtet sich an Führungs- und Fachkräfte, die sich mit der Kundenbeziehung und neuen Geschäftsmodellen auseinandersetzen. Besonders interessant ist es für Mitarbeiter in Strategie, Vertrieb, Produktentwicklung und Marketing. Aber auch die Bereiche Messstellenbetrieb, Beschaffung und Netz profitieren von den Informationen und dem fachlichen Austausch.