Wasserstoff wird aktuell als das künftige Rückgrat der Energiewende diskutiert. Der erste Stoff, der beim Urknall entstanden war, soll nun die Probleme insbesondere beim Ausgleich der volatilen Stromerzeugung über die Sektorkopplung lösen und so schnell wie möglich von der Energiewirtschaft zum Erfolg geführt werden. Bislang liegen aber nur wenige Erfahrungen bei Energieversorgern mit diesem Energieträger vor. Das Seminar informiert ausgehend von der technischen Konzeption welche Betriebserfahrungen die Stadtwerk Haßfurt GmbH mit einer Power-to-Gas-Anlage und mit einem Wasserstoff-BHKW gesammelt haben. Damit erhalten die Teilnehmer praktische Hinweise für den Einsatz dieses Energieträgers in Ihrem Unternehmen. Dabei wird der Blick insbesondere auf den Wasserstoffeinsatz in KMU gerichtet.
Das Seminar ist konzipiert für Führungs- und Fachkräfte aus allen Bereichen der Energieversorgung, die sich mit der zukünftigen technischen und wirtschaftlichen Ausrichtung des Unternehmens auseinandersetzen.