Ziel der Veranstaltung ist die praxisnahe Erläuterung der vergütungs- und förderrelevanten Strommessung vor allem bei sogenannten Prosumer-Anlagen. Der Betreiber dieser Anlagen hat neben der gesetzlichen Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vor allem die Bezugsoptimierung im Blickfeld. Hierzu bietet sich neben der Nutzung von Stromspeichern auch die Möglichkeit an, steuerbare Verbraucher (z. B. Wärmepumpe, E-Auto) einzubinden, um den Selbstverbrauch zu erhöhen. Noch komplexer werden die Messkonzepte, wenn sowohl Eigenversorgung und Drittbelieferung vorliegt. Die Krönung des Ganzen findet dann in der Cloud statt.
Grobe Vorkenntnisse vorausgesetzt, setzt das Seminar die Teilnehmer in die Lage, ein korrektes und abrechnungstechnisch sinnvolles Messkonzept zu erarbeiten. Für die Umsetzung der Prosumer-Messkonzepte in die Praxis werden entsprechende Verdrahtungsschemen aufgezeigt. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit Mess- und Anschlussfragen von EEG- und KWKG-Anlagen auseinandersetzen.